Die Qualität des Winters und wie er uns unterstützt!
So langsam sind die letzten Blätter von den Bäumen gefallen und ich habe schon den ersten Schnee rieseln gesehen.
Es ist die Zeit, in der wir schnell nachdenklich werden, in der Besinnlichkeit und Ruhe einkehren. Es ist auch die Zeit, in der wir mit Freunden und der Familie zusammenkommen.
Auch wenn es von außen eher düster und kühl erscheint, so ist die Winterzeit trotz allem eine schöne Zeit.
Mit diesem Post möchte ich Ihnen die schönen Seiten des Winters in Erinnerung rufen.
Der Winter bringt durchaus eine interessante Qualität mit sich – im Feng Shui sprechen wir von der Yin – Qualität oder der Yin – Kraft. Dabei handelt es sich um eine nach innen konzentrierte Kraft, die wie eine warme Umarmung wirken kann. Sie eignet sich wunderbar dafür, Gedanken gehen zu lassen, die man schon viel zu lang mit sich trägt. Die Yin – Kraft hilft uns auch dabei, neue Ziele zu setzen. Genau jetzt ist die richtige Zeit, sich auf das nächste Jahr vorzubereiten.
Trotzdem liegt der Winter mit einer gewissen Schwere auf unserem Gemüt. Um nicht erdrückt zu werden, geb ich Ihnen ein paar Tricks, um eine wundervolle Atmospähre zu erzielen.
Vieles werden Sie intuitiv ausgleichend gestalten, denn wir spüren, was uns der Winter nicht geben kann. Auf manche Aspekte möchte ich hier näher eingehen, um ein stärkeres Bewusstsein zu schaffen.
Die 3 großen Aspekte, die uns der Winter nicht geben kann, sind Wärme, Licht und Leichtigkeit. Alle 3 repräsentieren das Element Feuer, welches uns eine gewisse Heiterkeit schenkt. Das Feuer ist am schwächsten in dieser Jahreszeit und so bringen wir es mit den anderen 4 Elementen (Wasser, Holz, Erde und Metall) in Einklang. Traditionell schmücken wir für das Weihnachtsfest mit Rot und auch eine Spitze auf dem Tannenbaum darf nicht fehlen. Dies sind alles subtile Beispiele, die das Element Feuer vertreten.
Eine weitere Idee sind brennende Kerzen, denn sie zeigen uns eine warme Leichtigkeit. Wichtig ist hier, dass nur brennende Kerzen das Element Feuer repräsentieren. Eine andere stimmige Möglichekeit wäre es, mit einem schönen Duft zu arbeiten. Zu empfehlen sind traditionelle, warme und würzige Düfte, wie Zimt, Nelke und Ingwer.
Auch für absolute Winter- und Weihanchtsmuffel habe ich etwas!
Konzentrieren Sie sich auf leichte und heitere Dekorationen. Verwenden Sie nicht den größten Weihnachtsbaum und lassen Sie die großen Weihanchtskugeln im Schrank. Benutzen Sie weniger Dekoration und arbeiten Sie lieber vermehrt mit Kerzenlicht und frischen, bitteren Düften, wie der Blutorange.
Nehmen Sie sich selber ein wenig die Schwere des Winters und schenken sich somit ein Lächeln.