Du lebst in einer kleinen – oder einer 1 – Zimmerwohnung? Und du möchtest trotzdem die Vorteile von Feng Shui nutzen?
Dann lies weiter! Dieser Beitrag ist für dich.
Aussagen wie „ich habe kein Platz! Ich kann nichts umstellen!“ lasse ich nicht gelten. Ich erkläre dir anhand des Beispiels einer 1- Zimmerwohnung, wie du aus augenscheinlich wenig Möglichkeiten sehr viel aus deiner Wohnung rausholen kannst. Die wichtigsten Punkte heißen:
- Raumaufteilung
- Energiefluss
- Trennen von Prozessen
Zur Raumaufteilung
Ich gebe dir ein paar Beispiele: In der Regel schläft man in dem Raum, was bedeutet, dass der Raum dir eine Atmosphäre ermöglichen muss, um abschalten zu können. Ein anderer Aspekt wäre, dass du hier für dein Studuim oder für eine Fortbildung lernst. Also muss du zusätzlich konzentriert Wissen aufnehmen können. Und dann ist da noch die Küche. Sie hat eine ganz andere Aufgabe als dein Schlafplatz.
Du siehst es macht durch aus Sinn, sich vorher Gedanken zu machen und herauszufinden, was mein Raum mir alles geben soll.
Doch wie kriegen wir alles unter ein Hut?
Energiefluss
Jetzt nachdem du dir einen Plan erstellt hast, gehen wir über zum Energiefluss oder auch wie unsere Aufmerksamkeit durch den Raum gleitet. Hier schaffen wir den Rahmen für unseren Raum.
Da wir nur einen Raum besitzen, ist dieser, durch die verschiedenen Aufgaben, mehrfach gespalten. Sehr Wichtig ist es, diesen wieder zu zentrieren. Dies bedeutet, wir müssen deinen zentralen Punkt der Wohnung klar und offen gestalten. Wähle etwas, was dich fokusieren lässt. Als Beispiel würde ich einen runden weichen Teppich empfehlen. Durch die Form und das Material wirkt dieser in sich kehrent auf uns.
Als nächstes schauen wir uns deinen Schlafplatz an. Nimm dazu den Ort, der am meisten geschützt ist. Er sollte mindestens 2 feste Wände besitzen und so gelegen sein, dass du den Raum im Blick hast.
Den 2. besten Platz nutz du für deinen Schreibtisch. Auch hier ist ein Rückenschutz, also das Gefühl von Sicherheit, wichtig. Nutze dazu eine Wand im Rücken oder einen Stuhl mit einer hochen Rückenlehne. Dein Blick sollte möglichst frei sein. Falls es nicht anders geht und du auf eine Wand starrst, öffne diese mit einem schönen Bild. Dazu empfiehlt es sich ein Bild von einem Platz oder einem Objekt zu machen, welches in dieser Richtung liegt und dir zu sagt. Dieses Foto hängst du dort an die Wand. So baust du dir ein energetisches Fenster und löst das sogenannte Brett vor dem Kopf.
Im nächsten Punkt reden wir über die Küche. Ordnung ist das Stichwort. Natürlich ist Ordnung immer wichtig, nur hier nimmt es einen besonderen Stellenwert ein. Lass nichts stehen, es wird dich stark ablenken und deine anderen Aufgaben negativ beeinflussen.
Natürlich gibt es noch jede Menge anderer Aufgaben die du in deinen 4 – Wänden erledigen kannst. Ich wollte dir hiermit nur aufzeigen, dass es immer eine Möglichkeit gibt etwas positiv zu verändern und dass Feng Shui auch in kleineren Wohnungen sehr gut funktioniert.
Als letztes möchte ich auf das Trennen von Prozessen kommen. Gerade in einer 1 – Zimmerwohnung ist es wichtig, dass du einzelne Prozesse nicht miteinander vermischst. Damit meine ich zum Beispiel, dass es sehr empfehlendswert ist, tagsüber eine Tagesdecke für dein Bett zu verwenden. So wird deine Aufmerksamkeit nicht in Versuchung kommen sich doch mal hinzulegen, sondern du kannst dich leichter auf deine Lernaufgaben konzentieren. Im Endeffekt trennst du deinen Aufgaben optisch voneinander. Regelmäßiges lüften spielt auch eine große Rolle. Ich würde nach jeden größeren Prozess einmal stoßlüften.
Ich hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen geben. Es würde mich freuen wenn dir der Beitrag gefallen hat und du ihn teilst.